Skip to content

Green Guides auf dem Better Products and Solution Kongress in Berlin – Verpflegung neu gedacht

Green Guides auf dem Better Products and Solution Kongress in Berlin – Verpflegung neu gedacht

Am 3. und 4. Juni 2025 ist Green Guides Teil des Better Products & Solutions Congress (BPSC) in Berlin, einem zukunftsweisenden Branchentreffen für Entscheider:innen aus Akutkliniken, Reha- und Pflegeeinrichtungen sowie dem ambulanten Bereich. Mit über 120 Teilnehmenden, 25 ausgewählten Ausstellern und einem umfangreichen Workshop- und Vortragsprogramm steht der Kongress ganz im Zeichen nachhaltiger Lösungen für das Gesundheitswesen.

Torsten von Borstel, Geschäftsführer der Green Guides, wird in einem Fachvortrag zeigen, wie mit dem Ansatz INWASTEMENT durch gezielte Reduktion von Lebensmittelabfällen finanzielle Spielräume entstehen – und wie diese in eine gesunde, klimafreundliche Verpflegung investiert werden können.

Besucher:innen erwarten praxisnahe Einblicke in unsere Nassmüll-KPIs zur Steigerung der Effizienz in Küchenprozessen. Aber auch unser Tool FOODPRiNT4U, das Umwelt- und Gesundheitswirkungen von Speisen sichtbar macht und Optimierungspotenziale auf Basis der Planetary Health Diet aufzeigt.

Der BPSC vereint Ökonomie, Ökologie und Soziales mit praxisnahen Digitalisierungsansätzen – idealer Rahmen, um gemeinsam mit Akteur:innen aus dem Gesundheitswesen über die Verpflegung als strategischen Hebel für mehr Nachhaltigkeit zu sprechen.

Mehr zum Kongressprogramm unter: www.smart4eco.eu

Green Guides GmbH Logo

Kontakt:
Petra von Borstel
Marketing- und Vertriebsleitung

GREEN GUIDES GmbH
Ringstraße 11, 68723 Plankstadt
Tel.:  +49 (0) 62 02 – 5 90 72 42
p.vonborstel@green-guides.de

Über die Green Guides Die Green Guides sind erfahrene Experten aus verschiedenen Bereichen der Foodbranche und beraten mit  einem ganzheitlichen Ansatz gastronomische Betriebe für mehr Nachhaltigkeit. Um Wirtschaftlichkeit, Qualität, Umwelt und Effizienz sicherzustellen, analysieren sie Prozesse mit Hilfe selbst entwickelter digitaler Tools und optimieren sie entsprechend. So erhöhen sie die Wertschätzung von Lebensmitteln, reduzieren Kosten, verbessern den Wareneinsatz, steigern die Qualität, schonen Ressourcen und verbessern die Klimabilanz von Profi-Küchen.
www.green-guides.de

Nach oben scrollen
Das Formular

Wir entscheiden immer für den Prozess.
In manchen Einrichtungen fällt es leichter, wenn wir die Abfallwerte über ein einfaches Formular erfassen und dann erst digitalisieren.

Entscheidend ist, dass wir den Prozess begleiten und valide Daten erhalten.

Nur dann ist es möglich eine systematische Reduzierung zu erreichen.

Sie möchten Ihr Einspar­potential herausfinden?

Nutzen Sie unseren FOOD Waste Rechner