FoodWaste4u

Mit einer systematisch, digitalen Messmethode erarbeiten wir Kennzahlen und Durchschnittswerte des Speiseabfalls. Unsere Stärken sind die Beratung, Bewertung und die Erstellung der Analyse-Reports.

Aus ihnen leiten wir individuelle Handlungsempfehlungen ab.

FOODWASTE4U

Mit einer systematisch, digitalen Messmethode erarbeiten wir Kennzahlen und Durchschnittswerte des Speiseabfalls.
Unsere Stärken sind die Beratung, Bewertung und die Erstellung der Analyse-Reports.

Aus ihnen leiten wir individuelle Handlungsempfehlungen ab.

Die Gründe für Foodwaste -
Management

Die Lösung

Mit dem Foodwaste – Management reduzieren Sie Ihre Lebensmittelabfälle

Die Gründe für Foodwaste -
Management

Die Lösung:

Mit dem Food Waste Management reduzieren Sie Ihre Lebensmittelabfälle

Wir über uns

Wir unterstützen, informieren und befähigen

GG_SFW_Schritt1.jpg

Schulung

Wir schulen und stellen die Anforderungen der Beteiligungserklärung vor.
Dabei geben wir Tipps und Anregungen, wie die Vorgaben der KAHV-Beteiligungserklärung umzusetzen sind, damit die Anforderungen für eine Zertifizierung für die nationale Strategie gegen Lebensmittelverschwendung erfüllt werden. www.kahv.de
GG_SFW_Schritt3.jpg

Analyse-Report

nach Abschluss der Abfallmessungen bereiten wir die Abfalldaten innerhalb der Messbereiche und Messorte kompakt auf.

Auf Basis der Abfalldaten erarbeiten wir daraus Kennzahlen und Durchschnittswerte.

GG_SFW_Schritt4.jpg

Projektmanagement, Coaching und Beratung

In komplexen Betrieben mit mehreren Messorten und Messpunkten begleiten wir den Prozess innerhalb der Abfallmessung. Mit dem Analyse Report evaluieren wir mögliche Einsparpotenziale.

In Verbindung mit Analysen, Coaching, Beratung und Workshops erarbeiten wir gemeinsam mit dem Küchenteam Maßnahmen zur Reduzierung der Lebensmittelabfälle innerhalb der Küchenprozesse und Schnittstellen.

Die Lösung:

Mit dem Food Waste Management reduzieren Sie Ihre Lebensmittelabfälle

Wir über uns

Wir unterstützen, informieren und befähigen

GG_SFW_Schritt1.jpg

Schulung

Wir schulen und stellen die Anforderungen der Beteiligungserklärung vor. Dabei geben wir Tipps und Anregungen, wie die Vorgaben der KAHV-Beteiligungserklärung umzusetzen sind, damit die Anforderungen für eine Zertifizierung für die nationale Strategie gegen Lebensmittelverschwendung erfüllt werden. www.kahv.de

GG_SFW_Schritt3.jpg

Analyse-Report

nach Abschluss der Abfallmessungen bereiten wir die Abfalldaten innerhalb der Messbereiche und Messorte kompakt auf.

Auf Basis der Abfalldaten erarbeiten wir daraus Kennzahlen und Durchschnittswerte.

GG_SFW_Schritt4.jpg

Projektmanagement, Coaching und Beratung

In komplexen Betrieben mit mehreren Messorten und Messpunkten begleiten wir den Prozess innerhalb der Abfallmessung. Mit dem Analyse Report evaluieren wir mögliche Einsparpotenziale.

In Verbindung mit Analysen, Coaching, Beratung und Workshops erarbeiten wir gemeinsam mit dem Küchenteam Maßnahmen zur Reduzierung der Lebensmittelabfälle innerhalb der Küchenprozesse und Schnittstellen.

Einsparpotential

Stimmen und Meinungen

Nach oben scrollen

Sie möchten Ihr Einspar­potential herausfinden?

Nutzen Sie unseren FOOD Waste Rechner