Am 26. März 2025 treffen sich im Haus der Wirtschaft in Stuttgart Vordenkerinnen und Praktikerinnen, um die Zukunft der Sozialwirtschaft neu zu gestalten. Unter dem Motto „Sozialwirtschaft im Wandel – Nachhaltigkeit als Schlüssel zur Transformation“ werden spannende Foren, Workshops und ein inspirierender Markt der Möglichkeiten geboten.
🌍 Warum Sie vorbeikommen sollten:
Besuchen Sie unseren Stand beim Markt der Möglichkeiten und entdecken Sie, wie wir effiziente Lösungen speziell für die Sozialwirtschaft entwickeln. Die Verpflegung ist in Care Einrichtungen für 17 – 30% der Treibhausgas Emissionen einer Einrichtung verantwortlich. Lernen Sie unsere Ansätze zu nachhaltiger Verpflegung, Ressourcenschonung und klimafreundlichen Prozessen kennen – und wie Sie diese direkt in Ihrer Organisation umsetzen können.
💡 Highlights des Kongresses:
- Keynote von Stella Schaller, Transformationsexpertin: „Eine neue Beziehung zur Zukunft – Wandel durch konstruktive Visionen“.
- Workshops zu Themen wie nachhaltige Verpflegung, strategisches Nachhaltigkeitsmanagement und Mitarbeitermotivation.
- Podiumsdiskussion: „Nachhaltigkeit als Change-Motor“.
👋 Wir freuen uns auf Sie!
Kommen Sie vorbei und sprechen Sie mit uns über die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeit in der Sozialwirtschaft. Lassen Sie uns gemeinsam Visionen entwickeln und den Wandel gestalten.
📅 Wann & Wo?
🗓 Datum: 26. März 2025
📍 Ort: Haus der Wirtschaft, Stuttgart
Jetzt vormerken und uns besuchen oder direkt einen Termin vereinbaren:

Kontakt:
Petra von Borstel
Marketing- und Vertriebsleitung
GREEN GUIDES GmbH
Ringstraße 11, 68723 Plankstadt
Tel.: +49 (0) 62 02 – 5 90 72 42
p.vonborstel@green-guides.de
Über die Green Guides Die Green Guides sind erfahrene Experten aus verschiedenen Bereichen der Foodbranche und beraten mit einem ganzheitlichen Ansatz gastronomische Betriebe für mehr Nachhaltigkeit. Um Wirtschaftlichkeit, Qualität, Umwelt und Effizienz sicherzustellen, analysieren sie Prozesse mit Hilfe selbst entwickelter digitaler Tools und optimieren sie entsprechend. So erhöhen sie die Wertschätzung von Lebensmitteln, reduzieren Kosten, verbessern den Wareneinsatz, steigern die Qualität, schonen Ressourcen und verbessern die Klimabilanz von Profi-Küchen.
www.green-guides.de