Skip to content
Green Guides Logo auf Hintergrund

Nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung

Green Guides Logo auf Hintergrund

Nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung

Wie EGV|AG und Green Guides CO₂-Transparenz im Einkauf ermöglichen

Viele Küchen in Kliniken, Senioreneinrichtungen und Betriebsrestaurants stehen heute vor der Herausforderung, Nachhaltigkeit nicht nur zu wollen, sondern auch messbar und steuerbar zu machen. Gemeinsam mit der EGV|AG zeigt Green Guides, wie das gelingt – durch CO₂-Transparenz direkt im Einkauf und eine starke Partnerschaft, die wirkt.

Nachhaltigkeit im Einkauf beginnt mit Information

Die EGV|AG zählt zu den führenden Großhändlern für die Gemeinschaftsverpflegung in Deutschland. Ihre Fachabteilung EGV|Solutions treibt seit Jahren die Digitalisierung und Prozessoptimierung in Großküchen durch „EGV|Online+“ voran.

Doch Nachhaltigkeit verlangt mehr als Technik, sie braucht fundierte Daten und verlässliche Entscheidungskriterien.

Gemeinsam mit Green Guides wurde deshalb ein Meilenstein gesetzt: Über 15.000 Artikel aus dem EGV-Sortiment wurden mit dem Tool FOODPRiNT4U bilanziert. Kund:innen erhalten damit im Webshop umweltbezogene Informationen zu jedem Produkt, darunter:

  • CO₂-Fußabdruck
  • Wasserverbrauch
  • Flächenverbrauch
  • Gesamtscore (Umweltbelastungspunkte)

„Wir liefern unseren Kunden nicht nur Produkte, sondern Entscheidungsgrundlagen. Wer heute im Einkauf Umweltkennzahlen berücksichtigen möchte, kann das mit wenigen Klicks tun – direkt im Shop. Das ist ein echter Schritt in Richtung Zukunft.“
Christof Reichenberger, Leitung EGV|Solutions, EGV|AG

Eine Partnerschaft, die das System verändert

Das Besondere an dieser Zusammenarbeit ist nicht nur die technische Umsetzung, sondern das gemeinsame Verständnis von Wirkung: EGV|AG nutzt aktiv sein Netzwerk, um nachhaltige Lösungen wie FOODPRiNT4U dorthin zu bringen, wo sie gebraucht werden.

Mit der direkten Integration von Umweltkennzahlen im EGV-Webshop „EGV|Online+“ profitieren insbesondere:

  • Kliniken, die unter wachsendem Nachhaltigkeitsdruck stehen
  • Senioreneinrichtungen, die zunehmend Berichtspflichten erfüllen müssen
  • Betriebsrestaurants, die sich stärker auf ökologische Aspekte fokussieren

Die Lösung funktioniert unabhängig vom Digitalisierungsgrad der Küchen, ob mit digitalem Warenwirtschaftssystem oder analogem Einkaufsprozess.

„Mess- und Steuerinstrumente für mehr Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung dürfen nicht auf allgemeinen Annahmen beruhen. Entscheidend ist, dass möglichst alle Artikel, Rezepte und Speisepläne und Produktionsmengen spezifischen Daten der jeweiligen Küchen einbezogen werden.“
Christof Reichenberger

Der Mehrwert: Nachhaltige Entscheidungen direkt im Einkauf

Mit FOODPRiNT4U im EGV-Shop entsteht ein konkreter Mehrwert für die tägliche Küchenpraxis:

  • Nachhaltige Beschaffung wird vereinfacht
  • Gesetzliche Anforderungen an CO₂-Daten werden unterstützt
  • Einkaufsentscheidungen basieren auf transparenten Umweltkennzahlen

Diese Lösung bringt Nachhaltigkeit dorthin, wo sie oft zu kurz kommt – in den Alltag der Küchenleiter:innen, Einkäufer:innen und Verpflegungsverantwortlichen.

Fazit: Verantwortung beginnt beim Einkauf

Diese Kooperation zeigt, wie nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung konkret gelebt werden kann – durch starke Partnerschaften, digitale Lösungen und die gezielte Nutzung von Netzwerken.
EGV|AG beweist, dass Großhändler nicht nur beliefern, sondern auch gestalten können. Gemeinsam mit Green Guides entsteht so ein neuer Standard für verantwortungsvolles Einkaufen in der Verpflegung.

Mehr erfahren?

Du möchtest wissen, wie FOODPRiNT4U auch deine Einrichtung bei der CO₂-Reduktion im Einkauf unterstützen kann? Jetzt Kontakt aufnehmen und los geht’s!

Green Guides GmbH Logo

Nach oben scrollen
Das Formular

Wir entscheiden immer für den Prozess.
In manchen Einrichtungen fällt es leichter, wenn wir die Abfallwerte über ein einfaches Formular erfassen und dann erst digitalisieren.

Entscheidend ist, dass wir den Prozess begleiten und valide Daten erhalten.

Nur dann ist es möglich eine systematische Reduzierung zu erreichen.

Sie möchten Ihr Einspar­potential herausfinden?

Nutzen Sie unseren FOOD Waste Rechner