Skip to content
Webinar-Ankündigung mit Rainer Pausch und Torsten von Borstel: Vom Wegwerfen zum Wertschätzen – Wie Einsparungen durch Food Waste Reduktion den Einsatz von Bio ermöglichen. Kostenloses Live-Webinar am 14.10., 14–15 Uhr. Veranstalter: Bioland und Green Guides.“

Vom Wegwerfen zum Wertschätzen, Wie Einsparungen durch Food Waste Reduktion den Einsatz von Bio ermöglichen

Webinar-Ankündigung mit Rainer Pausch und Torsten von Borstel: Vom Wegwerfen zum Wertschätzen – Wie Einsparungen durch Food Waste Reduktion den Einsatz von Bio ermöglichen. Kostenloses Live-Webinar am 14.10., 14–15 Uhr. Veranstalter: Bioland und Green Guides.“

Vom Wegwerfen zum Wertschätzen, Wie Einsparungen durch Food Waste Reduktion den Einsatz von Bio ermöglichen

Wie lassen sich mehr heimische Bio-Zutaten in der Gemeinschaftsverpflegung realisieren – trotz höherer Lebensmittelpreise, Personalmangel und begrenztem Budget? In diesem Webinar zeigen wir gemeinsam mit dem BIOLAND Verband, wie Einsparungen durch Food Waste Reduktion gezielt genutzt werden können, um den Bio-Anteil im Speisenangebot zu erhöhen.

In vier kompakten Themenblöcken erfahren Sie:

  • Warum Bio mehr kostet – und trotzdem sinnvoll ist
    Ein Überblick über die aktuellen Herausforderungen für Bio in der Profiküche und warum Regionalität, Saisonalität und ökologische Landwirtschaft Teil der Lösung sind.
  • Einsparpotenziale nutzen – Food Waste als Hebel für hochwertige Bio-Zutaten
    Konkrete Beispiele, wie durch die Reduzierung von Speiseresten nicht nur Ressourcen geschont, sondern auch finanzielle Mittel für Bio frei werden.
  • Mit System zum Ziel – Bioland zeigt den Weg
    Erste Prozessschritte, machbare Produktgruppen und Unterstützung im Lieferantencheck. Von der Testphase bis zur Bio-Zertifizierung.
  • Was Gäste und Politik erwarten – und wie Sie darauf reagieren können
    Austausch über Markterwartungen, gesetzliche Entwicklungen und die Rolle einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Gemeinschaftsverpflegung.

Zielgruppe:
Betriebsleiter:innen, Küchenleitungen, Einkäufer:innen– insbesondere von Seniorenheimen, Betriebsrestaurants, Kliniken und Hotels.

Ihre Mehrwerte:

  • Praxistipps und Handlungsempfehlungen direkt aus der Branche
  • Klarer Fahrplan für mehr Bio ohne Mehrkosten und die Beschaffung
  • Austausch mit Expert:innen und Kolleg:innen
  • Inspiration für die eigene Nachhaltigkeitsstrategie

Dauer: 45–60 Minuten
Termin: 14. Oktober 2025, 14:00 Uhr

Webinar-Ankündigung mit Rainer Pausch und Torsten von Borstel: Vom Wegwerfen zum Wertschätzen – Wie Einsparungen durch Food Waste Reduktion den Einsatz von Bio ermöglichen. Kostenloses Live-Webinar am 14.10., 14–15 Uhr. Veranstalter: Bioland und Green Guides.“
Green Guides GmbH Logo
Nach oben scrollen
Das Formular

Wir entscheiden immer für den Prozess.
In manchen Einrichtungen fällt es leichter, wenn wir die Abfallwerte über ein einfaches Formular erfassen und dann erst digitalisieren.

Entscheidend ist, dass wir den Prozess begleiten und valide Daten erhalten.

Nur dann ist es möglich eine systematische Reduzierung zu erreichen.

Sie möchten Ihr Einspar­potential herausfinden?

Nutzen Sie unseren FOOD Waste Rechner