Der neue Standard
für Küchenprozesse

🖥️ Datenbasiert & Messbar

Wir unterstützen Küchen in Klinik,
Betriebsgastronomie und Seniorenverpflegung
mit praxisbewährten Tools für Küchencontrolling,
Nachkalkulation und Speisenbilanzierung.

Klima, Gesundheit und Speiseabfall werden messbar –
mit Benchmarks, die echte Orientierung geben.

Der neue Standard
für Küchenprozesse

🖥️ Datenbasiert & Messbar

Wir unterstützen Küchen in Klinik,
Betriebsgastronomie und Seniorenverpflegung
mit praxisbewährten Tools für Küchencontrolling,
Nachkalkulation und Speisenbilanzierung.

Klima, Gesundheit und Speiseabfall werden messbar –
mit Benchmarks, die echte Orientierung geben.

Der neue Standard
für Küchen-
prozesse

🖥️ Datenbasiert & Messbar

Wir unterstützen Küchen in Klinik,
Betriebsgastronomie und Seniorenverpflegung
mit praxisbewährten Tools für Küchencontrolling,
Nachkalkulation und Speisenbilanzierung.

Klima, Gesundheit und Speiseabfall werden messbar –
mit Benchmarks, die echte Orientierung geben.

Green Guides

Effizient steuern, gezielt optimieren,
fundiert entscheiden

Küchencontrolling – der neue Standard
Ein digitales System für echte Steuerung statt reiner Erfassung.

Unsere Lösung besteht aus drei Säulen:

🕹️
STEUERN:
Die Speiseabfalltonne wird zur Datengrundlage.

☑️
OPTIMIEREN
Aus Kennzahlen werden gezielte Maßnahmen.

📊
ÜBERPRÜFEN:
Bundesweite Benchmarks zeigen, wo Sie stehen und geben Sicherheit

Einstieg in datenbasiertes Küchencontrolling.
Mit präziser Nachkalkulation,
Kennzahlen für Speiseabfall und echten Benchmarks.

Vegane Boulette mit Ketchup und Petersilie auf weißem Teller, ergänzt durch Nachhaltigkeitskennzahlen zu Umweltbelastung, CO₂-Ausstoß, Flächennutzung und Wasserverbrauch.

CO₂, Wasser, Landnutzung & Gesundheit –
wir bilanzieren auf Knopfdruck:
tagesaktuell über Artikel oder
manuell über Rezepte und Speiseplanung

Der Schwerpunkt
unserer Arbeit

Drei nutzen auf den Punkt gebracht

🔎

PRÜFEN

Nassmüll sichtbar machen –
und nachhaltig senken

📈

Optimieren

Speisen Bilanzieren.
Optimieren. Dokumentieren

📊

Messen

Messen statt schätzen

Um Wirtschaftlichkeit, Qualität,
Umwelt und Effizienz sicherzustellen,
müssen die Prozesse ganzheitlich betrachtet
und entsprechend optimiert werden.

Green Guides

Effizient steuern,
gezielt optimieren,
fundiert entscheiden

Küchencontrolling – der neue Standard
Ein digitales System für echte Steuerung statt reiner Erfassung.

Unsere Lösung besteht aus drei Säulen:

🕹️
STEUERN:
Die Speiseabfalltonne wird zur Datengrundlage.

☑️
OPTIMIEREN
Aus Kennzahlen werden gezielte Maßnahmen.

📊
ÜBERPRÜFEN:
Bundesweite Benchmarks zeigen, wo Sie stehen und geben Sicherheit

Einstieg in datenbasiertes Küchencontrolling.
Mit präziser Nachkalkulation,
Kennzahlen für Speiseabfall und echten Benchmarks.

Vegane Boulette mit Ketchup und Petersilie auf weißem Teller, ergänzt durch Nachhaltigkeitskennzahlen zu Umweltbelastung, CO₂-Ausstoß, Flächennutzung und Wasserverbrauch.

CO₂, Wasser, Landnutzung & Gesundheit –
wir bilanzieren auf Knopfdruck:
tagesaktuell über Artikel oder
manuell über Rezepte und Speiseplanung

Der Schwerpunkt
unserer Arbeit

Drei nutzen auf den Punkt gebracht

🔎

PRÜFEN

Nassmüll sichtbar machen –
und nachhaltig senken

📈

Optimieren

Speisen Bilanzieren.
Optimieren. Dokumentieren

📊

Messen

Messen statt schätzen

Um Wirtschaftlichkeit, Qualität,
Umwelt und Effizienz sicherzustellen,
müssen die Prozesse ganzheitlich betrachtet
und entsprechend optimiert werden.

Green Guides

Effizient steuern,
gezielt optimieren,
fundiert entscheiden

Küchencontrolling – der neue Standard
Ein digitales System für echte Steuerung statt reiner Erfassung.

Unsere Lösung besteht aus drei Säulen:

🕹️
STEUERN:
Die Speiseabfalltonne wird zur Datengrundlage.

☑️
OPTIMIEREN
Aus Kennzahlen werden gezielte Maßnahmen.

📊
ÜBERPRÜFEN:
Bundesweite Benchmarks zeigen, wo Sie stehen und geben Sicherheit

Einstieg in datenbasiertes Küchencontrolling.
Mit präziser Nachkalkulation,
Kennzahlen für Speiseabfall und echten Benchmarks.

Vegane Boulette mit Ketchup und Petersilie auf weißem Teller, ergänzt durch Nachhaltigkeitskennzahlen zu Umweltbelastung, CO₂-Ausstoß, Flächennutzung und Wasserverbrauch.

CO₂, Wasser, Landnutzung & Gesundheit –
wir bilanzieren auf Knopfdruck:
tagesaktuell über Artikel oder
manuell über Rezepte und Speiseplanung

Der Schwerpunkt
unserer Arbeit

Drei nutzen-
auf den Punkt gebracht

🔎

PRÜFEN

Nassmüll sichtbar machen –
und nachhaltig senken

📈

Optimieren

Speisen Bilanzieren.
Optimieren. Dokumentieren

📊

Messen

Messen statt schätzen

Um Wirtschaftlichkeit, Qualität,
Umwelt und Effizienz sicherzustellen,
müssen die Prozesse ganzheitlich betrachtet
und entsprechend optimiert werden.

Einsparpotential

Berechnen Sie jetzt
Ihr Einsparpotential

Möchten Sie wissen, wie hoch Ihr individuelles Einsparpotential ist?

Einsparpotential

Berechnen Sie jetzt
Ihr Einsparpotential

Möchten Sie wissen, wie hoch Ihr individuelles Einsparpotential ist?

Einsparpotential

Berechnen Sie jetzt
Ihr Einsparpotential

Möchten Sie wissen, wie hoch Ihr individuelles Einsparpotential ist?

Stimmen und Meinungen

Green Guides

Erfolge unserer Kunden

Um wettbewerbsfähig zu bleiben,
muss man heutzutage mit weniger Ressourcen mehr leisten.

Unsere Kunden sind aktiv,

schonen die Ressourcen und schützen das Klima.

ca. Tonnen CO2eingespart
0 t
ca. Tonnen Lebensmittelabfälle reduziert
0 t
ca. Badewannenfüllungen Wasser eingespart
0
ca. Tennisplätze Anbaufläche eingespart
0
GG_Logo_Icon_200x200px.webp

Green Guides

Neueste Beiträge

Interview mit Julia Petek: Warum ich mich den Green Guides angeschlossen habe

Julia, du bist studierte Ökotrophologin und warst in der (Bio-)Zertifizierung sowie im Qualitätsmanagement für Lebensmittelproduzenten tätig. Warum hast du dich den Green Guides angeschlossen? In meiner bisherigen Arbeit habe ich immer wieder erlebt, wie leichtfertig mit Lebensmitteln umgegangen wird. Wenn Lebensmittel in großen Mengen entsorgt werden mussten, war der wirtschaftliche

Weiterlesen »

KfW Bankengruppe – Betriebsgastronomie setzt neue Maßstäbe im Foodwaste-Management

Die Betriebsgastronomie der KfW Bankengruppe zeigt eindrucksvoll, wie sich Verantwortung und Effizienz in der Gemeinschaftsverpflegung verbinden lassen.Durch die Einführung eines strukturierten Foodwaste-Managements mit klaren Messpunkten und der Integration von Küchencontrolling sowie der Nachkalkulation aus der Speiseabfalltonne konnten innerhalb drei Messperioden sehr gute Erfolge erzielt werden: Die systematische Auswertung der Speiseabfälle dient der KfW alsSteuerinstrument für die

Weiterlesen »

Green Guides gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026 in der Kategorie „Prüfung & Beratung“

Die Green Guides GmbH werden ausgezeichnet Die Verleihung des 18. Deutschen Nachhaltigkeitspreises findet am 4. und 5. Dezember 2025 in Düsseldorf statt. Die Fachjury würdigt Green Guides als Impulsgeber einer datengetriebenen und ressourcenschonenden Ernährungswirtschaft. Im Mittelpunkt der Entscheidung stand die Frage, ob Unternehmen in ihrer Branche eine Vorreiterrolle übernehmen. Bei

Weiterlesen »

Green Guides

Neueste Beiträge

Interview mit Julia Petek: Warum ich mich den Green Guides angeschlossen habe

Julia, du bist studierte Ökotrophologin und warst in der (Bio-)Zertifizierung sowie im Qualitätsmanagement für Lebensmittelproduzenten tätig. Warum hast du dich den Green Guides angeschlossen? In meiner bisherigen Arbeit habe ich immer wieder erlebt, wie leichtfertig mit Lebensmitteln umgegangen wird. Wenn Lebensmittel in großen Mengen entsorgt werden mussten, war der wirtschaftliche

Weiterlesen »

KfW Bankengruppe – Betriebsgastronomie setzt neue Maßstäbe im Foodwaste-Management

Die Betriebsgastronomie der KfW Bankengruppe zeigt eindrucksvoll, wie sich Verantwortung und Effizienz in der Gemeinschaftsverpflegung verbinden lassen.Durch die Einführung eines strukturierten Foodwaste-Managements mit klaren Messpunkten und der Integration von Küchencontrolling sowie der Nachkalkulation aus der Speiseabfalltonne konnten innerhalb drei Messperioden sehr gute Erfolge erzielt werden: Die systematische Auswertung der Speiseabfälle dient der KfW alsSteuerinstrument für die

Weiterlesen »

Green Guides

Neueste Beiträge

Interview mit Julia Petek: Warum ich mich den Green Guides angeschlossen habe

Julia, du bist studierte Ökotrophologin und warst in der (Bio-)Zertifizierung sowie im Qualitätsmanagement für Lebensmittelproduzenten tätig. Warum hast du dich den Green Guides angeschlossen? In meiner bisherigen Arbeit habe ich immer wieder erlebt, wie leichtfertig mit Lebensmitteln umgegangen wird. Wenn Lebensmittel in großen Mengen entsorgt werden mussten, war der wirtschaftliche

Weiterlesen »
Nach oben scrollen
Das Formular

Wir entscheiden immer für den Prozess.
In manchen Einrichtungen fällt es leichter, wenn wir die Abfallwerte über ein einfaches Formular erfassen und dann erst digitalisieren.

Entscheidend ist, dass wir den Prozess begleiten und valide Daten erhalten.

Nur dann ist es möglich eine systematische Reduzierung zu erreichen.

Sie möchten Ihr Einspar­potential herausfinden?

Nutzen Sie unseren FOOD Waste Rechner