Skip to content
Webinar Küchenverantwortliche

Webinar für Küchenverantwortliche: Speiseplanung neu gedacht – CO₂-Bilanz erkennen, reduzieren und belegen

Webinar Küchenverantwortliche

Webinar für Küchenverantwortliche: Speiseplanung neu gedacht – CO₂-Bilanz erkennen, reduzieren und belegen

Wie kann ich mit meiner Speiseplanung konkret meine CO₂-Bilanz senken – und das auch nachweisen?

In diesem kostenlosen Online-Webinar zeigen wir gemeinsam mit KOST, wie Sie Klima, Umwelt und Gesundheit direkt in Ihrer Warenwirtschaft messen, bewerten und optimieren können. So schaffen Sie schon heute die Grundlage für die kommende Berichtspflicht (CSRD, Scope 3) – und machen sichtbar, was Ihre Küche bereits leistet.

Das erwartet Sie:

  • Wie Speisen auf Klima, Umwelt und Gesundheit bewertet werden können
  • Wie Sie die CO₂-Bilanz Ihrer Artikel direkt im KOST-System anzeigen lassen
  • Wie Sie Ihre Bilanz entlang der gesamte Wertschöpfungskette auswerten können
  • Beispiele aus der  Praxis, transpartent, nachvollziehbar
  • Zeit für Ihre Fragen

Zielgruppe: Küchenleitungen, Verpflegungsverantwortliche, Einkäufer:innen und Verantwortliche in Kliniken, Senioreneinrichtungen, Betriebsrestaurants und Hotels

Webinar Küchenverantwortliche
Green Guides GmbH Logo

Kontakt:
Petra von Borstel
Marketing- und Vertriebsleitung

GREEN GUIDES GmbH
Ringstraße 11, 68723 Plankstadt
Tel.:  +49 (0) 62 02 – 5 90 72 42
p.vonborstel@green-guides.de

Über die Green Guides Die Green Guides sind erfahrene Experten aus verschiedenen Bereichen der Foodbranche und beraten mit  einem ganzheitlichen Ansatz gastronomische Betriebe für mehr Nachhaltigkeit. Um Wirtschaftlichkeit, Qualität, Umwelt und Effizienz sicherzustellen, analysieren sie Prozesse mit Hilfe selbst entwickelter digitaler Tools und optimieren sie entsprechend. So erhöhen sie die Wertschätzung von Lebensmitteln, reduzieren Kosten, verbessern den Wareneinsatz, steigern die Qualität, schonen Ressourcen und verbessern die Klimabilanz von Profi-Küchen.
www.green-guides.de

Nach oben scrollen
Das Formular

Wir entscheiden immer für den Prozess.
In manchen Einrichtungen fällt es leichter, wenn wir die Abfallwerte über ein einfaches Formular erfassen und dann erst digitalisieren.

Entscheidend ist, dass wir den Prozess begleiten und valide Daten erhalten.

Nur dann ist es möglich eine systematische Reduzierung zu erreichen.

Sie möchten Ihr Einspar­potential herausfinden?

Nutzen Sie unseren FOOD Waste Rechner